The Cradle
The Cradle — Düsseldorfs erstes Bürogebäude in Holz-Hybridbauweise
Im pulsierenden Herzen des Düsseldorfer Medienhafens ist mit The Cradle ein wegweisendes Bauprojekt entstanden, das als Symbol für zukunftsorientiertes Design und nachhaltige Architektur gilt. Das vom renommierten Büro HPP Architekten entworfene Gebäude verbindet ein visionäres Nachhaltigkeitskonzept mit einem ausdrucksstarken, zeitlosen Design.
Standort
Düsseldorf MedienhafenArchitekturbüro
HPP ArchitektenNutzung
BürogebäudeCradle to Cradle®: Architektur der Zukunft
The Cradle setzt das Cradle-to-Cradle® (C2C)-Prinzip konsequent um: die Vision eines Gebäudes, das sich als Materiallager versteht. Jeder verwendete Baustoff wurde auf Materialgesundheit, Sortenreinheit und Recyclingfähigkeit geprüft. Damit ist sichergestellt, dass alle Materialien nach ihrer Nutzungsdauer entweder wiederverwendet oder in den Stoffkreislauf zurückgeführt werden können.
Digitaler Zwilling: Transparenz durch Technologie
Unterstützt wird das innovative Konzept durch ein 3D-BIM-Modell, das alle verwendeten Materialien in einem Building Material Passport dokumentiert. Diese digitale Lösung schafft maximale Transparenz und ermöglicht einen zukunftsweisenden Ansatz für nachhaltiges Bauen.
Ein Beitrag zur Nachhaltigkeit: Rolloanlagen von Durach mit EnviroScreen-Behang
Als Hersteller des innenliegenden Sonnen- und Blendschutzes in diesem Projekt leisten wir von Durach einen wichtigen Beitrag zur Energieeffizienz des Gebäudes.
Unsere elektrischen Rolloanlagen mit dem Cradle to Cradle® Bronze-zertifizierten Behang EnviroScreen verbinden erstklassige Funktionalität mit höchsten Umweltstandards:
• Effizienter Sonnen- und Blendschutz: Mit einer metallisierten Rückseite und einem Öffnungsfaktor von 2% erfüllt EnviroScreen die Anforderungen der Blendschutzklasse 3 und erreicht gleichzeitig die Klasse 3 für den sommerlichen Wärmeschutz (DIN EN 14501:2021).
• Design und Nachhaltigkeit: Die textile Optik fügt sich harmonisch in anspruchsvolle Architekturkonzepte ein und unterstreicht den nachhaltigen Anspruch von The Cradle.
Produkte und Behang
RockyWood
Innovative Architektur und moderne Sonnenschutzlösungen
In Offenbach am Main entstanden mit RockyWood zwei markante Bürogebäude an der Hafenpromenade nach einem Entwurf von Eike Becker Architekten. Die Gebäude mit den Namen Rocky und Wood bieten eine moderne Interpretation urbaner Architektur und setzen gleichzeitig auf innovative Gebäudekonzepte. Während das Gebäude Rocky als freistehender Solitär direkt an der Hafenpromenade konzipiert wurde, handelt es sich bei Wood um einen Holzmodulbau, der auf einem massiven Sockel ruht.
Standort
Offenbach am MainArchitekturbüro
Eike Becker ArchitektenNutzung
BürogebäudeIm Gebäude Rocky hat der deutsche Fahrradhersteller Advanced seinen Hauptsitz eingerichtet. Hier sorgt die moderne Gardine TecWave für optimalen Sonnen- und Blendschutz an den verglasten Fassadenflächen. Diese Gardine wurde gezielt für Büro- und Besprechungsbereiche entwickelt und überzeugt durch ihre Kombination aus technischer Funktionalität und stilvoller Ästhetik.
Die TecWave-Gardine erfüllt die Anforderungen der Blendschutzklasse 3 gemäß DIN EN 14501:2021 und gewährleistet somit blendfreies Arbeiten an Bildschirmarbeitsplätzen. Durch die metallisierte Rückseite werden hohe Reflexionswerte erreicht, die für effizienten Hitzeschutz im Sommer sorgen. Damit trägt die Gardine nicht nur zu einem angenehmen Raumklima bei, sondern reduziert auch den Energiebedarf für die Gebäudeklimatisierung.
Produkte und Behang
Architekturbüro
Die modernen Räumlichkeiten in der Münchner Altstadt vereinen Büroarbeitsplätze, Besprechungszonen und Präsentationsflächen mit einer sorgfältig kuratierten Sammlung handverlesener Materialien und außergewöhnlicher Designs.
Für optimale Arbeitsbedingungen an den Bildschirmarbeitsplätzen des international renommierten Büros für Architektur und Innenarchitektur sorgen unsere Kettenzugrollos mit SilverScreen 2%-Behang.
Die offenen Rollosysteme bieten eine einfache Bedienung für bedarfsgerechten Blendschutz und fügen sich durch ihr zeitloses Design harmonisch in das elegante Raumkonzept ein. Mit seinen hervorragenden technischen Eigenschaften bietet der SilverScreen 2% Behang optimalen Blendschutz, gute Durchsicht und erfüllt die Anforderungen an den sommerlichen Wärmeschutz nach DIN EN 14501:2021.
Standort
MünchenArchitekturbüro
Landau + KindelbacherNutzung
BüroProdukte und Behang
Dreifeld-Sporthalle Wangen
Die elegante Holzfassade der Sporthalle wird durch ein Oberlichtband ergänzt, das für eine gleichmäßige Ausleuchtung mit Tageslicht sorgt. Zum Schutz vor Sonneneinstrahlung und Blendung wurden ballwurfsichere Rolloanlagen E‑203-BS installiert. Die Rolloanlagen sind nach DIN 18032 „Teil 3 Prüfung der Ballwurfsicherheit“ als ballwurfsicher zertifiziert und bieten hochwertigen Sonnen- und Blendschutz sowie sommerlichen Wärmeschutz.
Standort
Wangen im AllgäuArchitekturbüro
Steimle ArchitektenNutzung
Sporthalle mit schulischer MehrzwecknutzungDer in Verbindung mit dem Rollo geprüfte und Cradle to Cradle zertifizierte Behang „EnviroScreen“ erfüllt die Blendschutzklasse 3 und erreicht dank seiner metallisierten Rückseite die Klasse 3 im sommerlichen Wärmeschutz (DIN EN 14501:2021). Dadurch bieten die ballwurfsicheren Rolloanlagen nicht nur hervorragenden Komfort und Energieeffizienz, sondern passen auch perfekt zum nachhaltigen Konzept des Neubaus.
Um den besonderen Anforderungen der Holzfassade gerecht zu werden, sind die seitlichen Fallstabführungen der Rollos in die Holzpfosten eingelassen. Eine Attika sorgt zudem für eine besondere Einbaulösung. Neben den Rolloanlagen in der Sporthalle sind auch in den Gymnastikräumen Elektrorollos mit Seilverspannung verbaut. Hier kommt ebenfalls der EnviroScreen Behang zum Einsatz, der für eine optimale Lichtsituation sorgt. Mit diesen durchdachten und nachhaltigen Lösungen setzt der Neubau der Sporthalle Wangen neue Maßstäbe im Sportstättenbau.
EDGE ElbSide
Das EDGE ElbSide ist ein nachhaltiges Bürogebäude, das auf maximale Energieeffizienz und Umweltschutz ausgerichtet ist. Es strebt das Umweltzeichen HafenCity in Platin und den WELL Core & Shell Award in Gold an. Um die hohen Umwelt- und Energieeffizienzstandards zu erreichen, wurden mehr als 1.600 Durach-Rollos der Modelle E‑130 und E‑80 mit Elektroantrieb sowie K‑80 Kassettenrollos verbaut, die dank hochwertiger Aluminiumkomponenten eine extrem lange und wartungsarme Lebensdauer versprechen.
Die innenliegenden Rollos wurden mit dem hochwertigen Gewebe FlexScreen ausgestattet, das sich ideal für den Wohn- und Objektbereich eignet. FlexScreen erfüllt zudem hohe Umweltstandards und ist nach Öko-Tex 100, REACH und Greenguard zertifiziert.
Standort
HamburgArchitekturbüro
Behnisch ArchitektenNutzung
BürogebäudeBellerivestraße
Modernisierung eines ikonischen Bürogebäudes am Zürichsee.
Das Bürogebäude aus den 1970er Jahren wurde in ein nachhaltiges und modernes Arbeitsumfeld transformiert. Der Entwurf für die 2024 fertiggestellte Modernisierung stammt vom renommierten Architekturbüro C.F. Møller Architects.
Das einst technisch veraltete Gebäude erhielt eine komplette Umgestaltung. Die neue, energieeffiziente Fassade überzeugt durch ihre Transparenz und Leichtigkeit. Sie ist mit Solarpaneelen ausgestattet, die nicht nur Strom erzeugen, sondern auch den Innenraum vor direkter Sonneneinstrahlung schützen.
Zusätzlich sorgen über 1.000 maßgefertigte Rolloanlagen mit Silverscreen-Behang für idealen Blendschutz und sommerlichen Wärmeschutz. Die pulverbeschichteten Kassettenrollos fügen sich harmonisch in das Fassadendesign ein und unterstützen das nachhaltige Gesamtkonzept des Gebäudes.
Standort
ZürichArchitekturbüro
C.F. Møller ArchitectsNutzung
BürogebäudeProdukte und Behang
Eclipse Düsseldorf
DGNB Platin-Zertifizierung
Die DGNB Platin-Zertifizierung ist die höchste Auszeichnung, die von der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) vergeben wird. Sie steht für herausragende Leistungen im nachhaltigen Bauen und ist ein Zeichen für höchste Qualität in den Bereichen ökologische, ökonomische, soziokulturelle und funktionale Aspekte, technische Qualität sowie Prozess- und Standortqualität eines Gebäudes.
Innenliegender Sonnen- und Blendschutz
Unsere elektrischen Rolloanlagen Modell E‑130 sorgen mit einem Silverscreen 3% Behang nicht nur für den idealen Blendschutz nach DIN EN 14501:2021. Das Low-E-Gewebe mit hervorragenden Isolationseigenschaften bietet nicht nur die beste Durchsicht bei einem Öffnungsfaktor von 3%, sondern erfüllt auch höchste Umweltstandards.