The Cradle


The Cradle — Düs­sel­dorfs erstes Büro­ge­bäude in Holz-Hybridbauweise

Im pul­sie­renden Herzen des Düs­sel­dorfer Medi­en­ha­fens ist mit The Cradle ein weg­wei­sendes Bau­pro­jekt ent­standen, das als Symbol für zukunfts­ori­en­tiertes Design und nach­hal­tige Archi­tektur gilt. Das vom renom­mierten Büro HPP Archi­tekten ent­wor­fene Gebäude ver­bindet ein visio­näres Nach­hal­tig­keits­kon­zept mit einem aus­drucks­starken, zeit­losen Design. 

Standort

Düs­sel­dorf Medi­en­hafen

Architekturbüro

HPP Archi­tekten

Nutzung

Büro­ge­bäude

Cradle to Cradle®: Architektur der Zukunft

The Cradle setzt das Cradle-to-Cradle® (C2C)-Prinzip kon­se­quent um: die Vision eines Gebäudes, das sich als Mate­ri­al­lager ver­steht. Jeder ver­wen­dete Bau­stoff wurde auf Mate­ri­al­ge­sund­heit, Sor­ten­rein­heit und Recy­cling­fä­hig­keit geprüft. Damit ist sicher­ge­stellt, dass alle Mate­ria­lien nach ihrer Nut­zungs­dauer ent­weder wie­der­ver­wendet oder in den Stoff­kreis­lauf zurück­ge­führt werden können.

Digitaler Zwilling: Transparenz durch Technologie

Unter­stützt wird das inno­va­tive Kon­zept durch ein 3D-BIM-Modell, das alle ver­wen­deten Mate­ria­lien in einem Buil­ding Mate­rial Pass­port doku­men­tiert. Diese digi­tale Lösung schafft maxi­male Trans­pa­renz und ermög­licht einen zukunfts­wei­senden Ansatz für nach­hal­tiges Bauen.

Ein Beitrag zur Nachhaltigkeit: Rolloanlagen von Durach mit EnviroScreen-Behang

Als Her­steller des innen­lie­genden Sonnen- und Blend­schutzes in diesem Pro­jekt leisten wir von Durach einen wich­tigen Bei­trag zur Ener­gie­ef­fi­zienz des Gebäudes.

Unsere elek­tri­schen Rol­lo­an­lagen mit dem Cradle to Cradle® Bronze-zer­­ti­­fi­­zierten Behang Envi­ro­Screen ver­binden erst­klas­sige Funk­tio­na­lität mit höchsten Umweltstandards:

• Effi­zi­enter Sonnen- und Blend­schutz: Mit einer metal­li­sierten Rück­seite und einem Öff­nungs­faktor von 2% erfüllt Envi­ro­Screen die Anfor­de­rungen der Blend­schutz­klasse 3 und erreicht gleich­zeitig die Klasse 3 für den som­mer­li­chen Wär­me­schutz (DIN EN 14501:2021).
• Design und Nach­hal­tig­keit: Die tex­tile Optik fügt sich har­mo­nisch in anspruchs­volle Archi­tek­tur­kon­zepte ein und unter­streicht den nach­hal­tigen Anspruch von The Cradle.

RockyWood


Inno­va­tive Archi­tektur und moderne Sonnenschutzlösungen

In Offen­bach am Main ent­standen mit Rocky­Wood zwei mar­kante Büro­ge­bäude an der Hafen­pro­me­nade nach einem Ent­wurf von Eike Becker Archi­tekten. Die Gebäude mit den Namen Rocky und Wood bieten eine moderne Inter­pre­ta­tion urbaner Archi­tektur und setzen gleich­zeitig auf inno­va­tive Gebäu­de­kon­zepte. Wäh­rend das Gebäude Rocky als frei­ste­hender Solitär direkt an der Hafen­pro­me­nade kon­zi­piert wurde, han­delt es sich bei Wood um einen Holz­mo­dulbau, der auf einem mas­siven Sockel ruht. 

Standort

Offen­bach am Main

Architekturbüro

Eike Becker Archi­tekten

Nutzung

Büro­ge­bäude

Im Gebäude Rocky hat der deut­sche Fahr­rad­her­steller Advanced seinen Haupt­sitz ein­ge­richtet. Hier sorgt die moderne Gar­dine Tec­Wave für opti­malen Sonnen- und Blend­schutz an den ver­glasten Fas­sa­den­flä­chen. Diese Gar­dine wurde gezielt für Büro- und Bespre­chungs­be­reiche ent­wi­ckelt und über­zeugt durch ihre Kom­bi­na­tion aus tech­ni­scher Funk­tio­na­lität und stil­voller Ästhetik.

Die Tec­­Wave-Gar­­dine erfüllt die Anfor­de­rungen der Blend­schutz­klasse 3 gemäß DIN EN 14501:2021 und gewähr­leistet somit blend­freies Arbeiten an Bild­schirm­ar­beits­plätzen. Durch die metal­li­sierte Rück­seite werden hohe Refle­xi­ons­werte erreicht, die für effi­zi­enten Hit­ze­schutz im Sommer sorgen. Damit trägt die Gar­dine nicht nur zu einem ange­nehmen Raum­klima bei, son­dern redu­ziert auch den Ener­gie­be­darf für die Gebäudeklimatisierung.

Produkte und Behang

Architekturbüro


Die modernen Räum­lich­keiten in der Münchner Alt­stadt ver­einen Büro­ar­beits­plätze, Bespre­chungs­zonen und Prä­sen­ta­ti­ons­flä­chen mit einer sorg­fältig kura­tierten Samm­lung hand­ver­le­sener Mate­ria­lien und außer­ge­wöhn­li­cher Designs.

Für opti­male Arbeits­be­din­gungen an den Bild­schirm­ar­beits­plätzen des inter­na­tional renom­mierten Büros für Archi­tektur und Innen­ar­chi­tektur sorgen unsere Ket­ten­zug­rollos mit Sil­ver­Screen 2%-Behang.

Die offenen Rol­lo­sys­teme bieten eine ein­fache Bedie­nung für bedarfs­ge­rechten Blend­schutz und fügen sich durch ihr zeit­loses Design har­mo­nisch in das ele­gante Raum­kon­zept ein. Mit seinen her­vor­ra­genden tech­ni­schen Eigen­schaften bietet der Sil­ver­Screen 2% Behang opti­malen Blend­schutz, gute Durch­sicht und erfüllt die Anfor­de­rungen an den som­mer­li­chen Wär­me­schutz nach DIN EN 14501:2021.

Standort

Mün­chen

Architekturbüro

Landau + Kin­del­ba­cher

Nutzung

Büro

Dreifeld-Sporthalle Wangen

Mit dem Neubau der Drei­­feld-Spor­t­halle Wangen in Holz­hy­brid­bau­weise wird erst­mals der vom Land­kreis Ravens­burg ent­wi­ckelte Leit­faden für nach­hal­tiges Bauen kon­se­quent umge­setzt. Der Ent­wurf für diesen zukunfts­wei­senden Neubau stammt von Steimle Archi­tekten aus Stuttgart.

Die ele­gante Holz­fas­sade der Sport­halle wird durch ein Ober­licht­band ergänzt, das für eine gleich­mä­ßige Aus­leuch­tung mit Tages­licht sorgt. Zum Schutz vor Son­nen­ein­strah­lung und Blen­dung wurden ball­wurf­si­chere Rol­lo­an­lagen E‑203-BS instal­liert. Die Rol­lo­an­lagen sind nach DIN 18032 „Teil 3 Prüfung der Ball­wurf­si­cher­heit“ als ball­wurf­si­cher zer­ti­fi­ziert und bieten hoch­wer­tigen Sonnen- und Blend­schutz sowie som­mer­li­chen Wärmeschutz. 

Standort

Wangen im Allgäu

Architekturbüro

Steimle Archi­tekten

Nutzung

Sport­halle mit schu­li­scher Mehr­zweck­nut­zung

Der in Ver­bin­dung mit dem Rollo geprüfte und Cradle to Cradle zer­ti­fi­zierte Behang „Envi­ro­Screen“ erfüllt die Blend­schutz­klasse 3 und erreicht dank seiner metal­li­sierten Rück­seite die Klasse 3 im som­mer­li­chen Wär­me­schutz (DIN EN 14501:2021). Dadurch bieten die ball­wurf­si­cheren Rol­lo­an­lagen nicht nur her­vor­ra­genden Kom­fort und Ener­gie­ef­fi­zienz, son­dern passen auch per­fekt zum nach­hal­tigen Kon­zept des Neubaus.

Um den beson­deren Anfor­de­rungen der Holz­fas­sade gerecht zu werden, sind die seit­li­chen Fall­stabfüh­rungen der Rollos in die Holz­pfosten ein­ge­lassen. Eine Attika sorgt zudem für eine beson­dere Ein­bau­lö­sung. Neben den Rol­lo­an­lagen in der Sport­halle sind auch in den Gym­nas­tik­räumen Elek­tro­rollos mit Seil­ver­span­nung ver­baut. Hier kommt eben­falls der Envi­ro­Screen Behang zum Ein­satz, der für eine opti­male Licht­si­tua­tion sorgt. Mit diesen durch­dachten und nach­hal­tigen Lösungen setzt der Neubau der Sport­halle Wangen neue Maß­stäbe im Sportstättenbau.

EDGE ElbSide

Das EDGE Elb­Side ist ein beein­dru­ckendes Büro­ge­bäude im Elb­brü­cken­quar­tier in Ham­burg. Es wurde Mitte 2023 fer­tig­ge­stellt und dient als neues Wahr­zei­chen der Stadt. Das 17-geschos­­sige Gebäude bietet auf einer Gesamt­miet­fläche von rund 24.000 m² Platz für ca. 1.700 Arbeitsplätze. 

Das EDGE Elb­Side ist ein nach­hal­tiges Büro­ge­bäude, das auf maxi­male Ener­gie­ef­fi­zienz und Umwelt­schutz aus­ge­richtet ist. Es strebt das Umwelt­zei­chen Hafen­City in Platin und den WELL Core & Shell Award in Gold an. Um die hohen Umwelt- und Ener­gie­ef­fi­zi­enz­stan­dards zu errei­chen, wurden mehr als 1.600 Durach-Rollos der Modelle E‑130 und E‑80 mit Elek­tro­an­trieb sowie K‑80 Kas­set­ten­rollos ver­baut, die dank hoch­wer­tiger Alu­mi­ni­um­kom­po­nenten eine extrem lange und war­tungs­arme Lebens­dauer versprechen. 

Die innen­lie­genden Rollos wurden mit dem hoch­wer­tigen Gewebe Flex­Screen aus­ge­stattet, das sich ideal für den Wohn- und Objekt­be­reich eignet. Flex­Screen erfüllt zudem hohe Umwelt­stan­dards und ist nach Öko-Tex 100, REACH und Gre­en­guard zertifiziert. 

Standort

Ham­burg

Architekturbüro

Beh­nisch Archi­tekten

Nutzung

Büro­ge­bäude

Bellerivestraße


Moder­ni­sie­rung eines iko­ni­schen Büro­ge­bäudes am Zürichsee.

Das Büro­ge­bäude aus den 1970er Jahren wurde in ein nach­hal­tiges und modernes Arbeits­um­feld trans­for­miert. Der Ent­wurf für die 2024 fer­tig­ge­stellte Moder­ni­sie­rung stammt vom renom­mierten Archi­tek­tur­büro C.F. Møller Architects.

Das einst tech­nisch ver­al­tete Gebäude erhielt eine kom­plette Umge­stal­tung. Die neue, ener­gie­ef­fi­zi­ente Fas­sade über­zeugt durch ihre Trans­pa­renz und Leich­tig­keit. Sie ist mit Solar­pa­neelen aus­ge­stattet, die nicht nur Strom erzeugen, son­dern auch den Innen­raum vor direkter Son­nen­ein­strah­lung schützen.

Zusätz­lich sorgen über 1.000 maß­ge­fer­tigte Rol­lo­an­lagen mit Sil­­ver­­­screen-Behang für idealen Blend­schutz und som­mer­li­chen Wär­me­schutz. Die pul­ver­be­schich­teten Kas­set­ten­rollos fügen sich har­mo­nisch in das Fas­sa­den­de­sign ein und unter­stützen das nach­hal­tige Gesamt­kon­zept des Gebäudes. 

Standort

Zürich

Architekturbüro

C.F. Møller Archi­tects

Nutzung

Büro­ge­bäude

Eclipse Düsseldorf

Das Eclipse Düs­sel­dorf enstand 2022 im Nord­teil der Lan­des­haupt­stadt. Ent­wurf und Pla­nung stammen von HPP Archi­tekten in Zusam­men­ar­beit mit UNStudio. Das 16-geschos­­sige Büro­hoch­haus wurde mit dem DGNB Zer­ti­fikat in Platin ausgezeichnet. 

DGNB Platin-Zertifizierung
Die DGNB Platin-Zer­­ti­­fi­­zie­rung ist die höchste Aus­zeich­nung, die von der Deut­schen Gesell­schaft für Nach­hal­tiges Bauen (DGNB) ver­geben wird. Sie steht für her­aus­ra­gende Leis­tungen im nach­hal­tigen Bauen und ist ein Zei­chen für höchste Qua­lität in den Berei­chen öko­lo­gi­sche, öko­no­mi­sche, sozio­kul­tu­relle und funk­tio­nale Aspekte, tech­ni­sche Qua­lität sowie Pro­­zess- und Stand­ort­qua­lität eines Gebäudes.

Innen­lie­gender Sonnen- und Blendschutz
Unsere elek­tri­schen Rol­lo­an­lagen Modell E‑130 sorgen mit einem Sil­ver­screen 3% Behang nicht nur für den idealen Blend­schutz nach DIN EN 14501:2021. Das Low-E-Gewebe mit her­vor­ra­genden Iso­la­ti­ons­ei­gen­schaften bietet nicht nur die beste Durch­sicht bei einem Öff­nungs­faktor von 3%, son­dern erfüllt auch höchste Umweltstandards. 

Standort

Düs­sel­dorf

Architekturbüro

HPP Archi­tekten & UNStudio

Nutzung

Büro­hoch­haus