Optimierung der Raumakustik bei Bauer Hörgeräte

Eine ange­nehme Geräusch­ku­lisse ist ein wich­tiger Faktor für gute Arbeits­be­din­gungen, Wohl­ge­fühl und Stress­re­duk­tion. Des­halb wird die akus­ti­sche Pla­nung von Räumen, in denen sich regel­mäßig meh­rere Men­schen auf­halten, immer wich­tiger. Ziel ist es, nut­zungs­ori­en­tierte Räume zu gestalten, die die Nach­hall­zeit ver­bes­sern, die Auf­ent­halts­qua­lität und Arbeits­be­din­gungen erhöhen und ihren Zweck optimal erfüllen.

Im Ver­kaufs­raum von Bauer Hör­ge­räte waren die raum­akus­ti­schen Bedin­gungen sowohl für die Kunden als auch für das Team nicht ideal. Nach einem ersten Gespräch wurde fest­ge­stellt, dass es zu viele schall­harte Begren­zungs­flä­chen in dem Raum gab, der Schall­druck­pegel zu hoch und die Sprach­ver­ständ­lich­keit man­gel­haft war.

Die als stö­rend emp­fun­dene Raum­akustik wurde durch eine akus­ti­sche Mes­sung vor Ort bestä­tigt. Der gemes­sene Nach­hall­zeit­wert lag bei ca. 1 Sekunde. Nach DIN EN 18041 Raum­gruppe B3 „Aus­stel­lungs­räume mit Inter­ak­ti­vität oder erhöhtem Geräusch­auf­kommen“ waren diese Nach­hall­zeiten für eine gute Sprach­ver­ständ­lich­keit deut­lich zu hoch.

Basie­rend auf den Gege­ben­heiten vor Ort und der gemes­senen Nach­hall­zeit wurde eine sorg­fäl­tige Berech­nung der raum­akus­ti­schen Maß­nahmen mit unserem Raum­akus­tik­rechner durch­ge­führt. Ziel der vor­ge­schla­genen Maß­nahmen war es, die Nach­hall­zeit zu redu­zieren und somit die Auf­ent­halts­qua­lität, die Sprach­ver­ständ­lich­keit und die Ver­kaufs­ge­spräche zu verbessern.

Nach Umset­zung der geplanten Maß­nahmen konnte durch eine Kon­troll­mes­sung vor Ort die vorher durch­ge­führte Raum­akus­tik­be­rech­nung bestä­tigt werden. Die Nach­hall­zeit hat sich nahezu hal­biert und liegt nun bei 0,58 Sekunden. Sowohl das Team von Bauer Hör­ge­räte als auch die Kunden sind mit der neuen raum­akus­ti­schen Situa­tion im Raum sehr zufrieden.

Fazit

Die Opti­mie­rung der Raum­akustik bei Bauer Hör­ge­räte zeigt, wie wichtig und effektiv akus­ti­sche Pla­nung sein kann. Durch die Reduk­tion der Nach­hall­zeit konnten die Arbeits­be­din­gungen und die Sprach­ver­ständ­lich­keit im Ver­kaufs­raum deut­lich ver­bes­sert werden, was zu einer erhöhten Zufrie­den­heit sowohl bei den Mit­ar­bei­tern als auch bei den Kunden geführt hat.