Optimierung der Raumakustik bei Bauer Hörgeräte
Eine angenehme Geräuschkulisse ist ein wichtiger Faktor für gute Arbeitsbedingungen, Wohlgefühl und Stressreduktion. Deshalb wird die akustische Planung von Räumen, in denen sich regelmäßig mehrere Menschen aufhalten, immer wichtiger. Ziel ist es, nutzungsorientierte Räume zu gestalten, die die Nachhallzeit verbessern, die Aufenthaltsqualität und Arbeitsbedingungen erhöhen und ihren Zweck optimal erfüllen.
Im Verkaufsraum von Bauer Hörgeräte waren die raumakustischen Bedingungen sowohl für die Kunden als auch für das Team nicht ideal. Nach einem ersten Gespräch wurde festgestellt, dass es zu viele schallharte Begrenzungsflächen in dem Raum gab, der Schalldruckpegel zu hoch und die Sprachverständlichkeit mangelhaft war.
Die als störend empfundene Raumakustik wurde durch eine akustische Messung vor Ort bestätigt. Der gemessene Nachhallzeitwert lag bei ca. 1 Sekunde. Nach DIN EN 18041 Raumgruppe B3 „Ausstellungsräume mit Interaktivität oder erhöhtem Geräuschaufkommen“ waren diese Nachhallzeiten für eine gute Sprachverständlichkeit deutlich zu hoch.
Basierend auf den Gegebenheiten vor Ort und der gemessenen Nachhallzeit wurde eine sorgfältige Berechnung der raumakustischen Maßnahmen mit unserem Raumakustikrechner durchgeführt. Ziel der vorgeschlagenen Maßnahmen war es, die Nachhallzeit zu reduzieren und somit die Aufenthaltsqualität, die Sprachverständlichkeit und die Verkaufsgespräche zu verbessern.
Nach Umsetzung der geplanten Maßnahmen konnte durch eine Kontrollmessung vor Ort die vorher durchgeführte Raumakustikberechnung bestätigt werden. Die Nachhallzeit hat sich nahezu halbiert und liegt nun bei 0,58 Sekunden. Sowohl das Team von Bauer Hörgeräte als auch die Kunden sind mit der neuen raumakustischen Situation im Raum sehr zufrieden.
Fazit
Die Optimierung der Raumakustik bei Bauer Hörgeräte zeigt, wie wichtig und effektiv akustische Planung sein kann. Durch die Reduktion der Nachhallzeit konnten die Arbeitsbedingungen und die Sprachverständlichkeit im Verkaufsraum deutlich verbessert werden, was zu einer erhöhten Zufriedenheit sowohl bei den Mitarbeitern als auch bei den Kunden geführt hat.